Zur Fairen Woche gab es in Remagen einige Jubiläen: 80 Jahre Frieden, 50 Jahre Fairer Handel und die Rezertifizierung der Stadt Remagen zur Fairtrade-Stadt. Das wurde am Samstag, dem 27. September an der Brücke von Remagen gebührend gefeiert. Der Weltladen hat ein faires Büffet mit allerlei Leckereien, fairem Orangensaft, Kaffee und Sekt aufgebaut. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Björn Ingendahl fand die Ehrung von Walburga Greiner, die den Weltladen Remagen-Sinzig mit viel Engagement leitet sowie von Karin Kelan vom „Eine Welt Fairein Remagen“ und Barbara Heimbach vom Verein „Friedensmuseum Brücke von Remagen“ statt. Mit einem beeindruckendem Musikbeitrag ging es dann zum gemütlichen Teil über. Eine größere Anzahl Besucher und Beteiligte freuten sich über das faire Frühstück und die guten Gespräche mit Gleichgesinnten. Die Fairtrade-Gruppe Sinzig war durch Monika Mombauer, Claudia Thelen, Sigrid Saak und Renate Adams vertreten, die mit den Kolleginnen aus dem Weltladen schon viele Jahre zusammen arbeiten.
Bild (Renate Adams): Karin Keelan, Bürgermeister Björn Ingendahl, Walburga Greiner und Barbara Heimbach mit den Dankurkunden